LinkedIn-Content in Minuten: Die Claude MCP-Revolution, bei der DU die Kontrolle behältst!

In der schnelllebigen Welt des Content Marketings ist es entscheidend, Inhalte effizient über verschiedene Kanäle hinweg zu verbreiten. Eine besonders effektive Methode dafür bietet Claude mit seiner MCP-Integration (Model Context Protocol). In diesem Blogpost zeige ich Ihnen, wie Sie in wenigen Minuten automatisierte LinkedIn-Content-Workflows mit Claude und MCP einrichten können.

Was ist MCP und warum ist es revolutionär?

Das Model Context Protocol (MCP) ist ein offener Standard, der KI-Assistenten wie Claude mit verschiedenen Datenquellen, Business-Tools und Entwicklungsumgebungen verbindet. Anders als bei traditionellen Automatisierungsplattformen können Sie mit MCP in Claude schnell und einfach Workflows erstellen, indem Sie dem Assistenten lediglich eine präzise Anleitung geben.

Der große Vorteil: Claude ist bereits mit Ihren Tools verbunden, sodass Sie keine komplexen API-Einrichtungen oder individuelle Datenaufbereitungen vornehmen müssen. Ein einfacher Prompt reicht aus, um leistungsstarke Automatisierungen zu schaffen.

Claude Workflows mit MCPs: LinkedIn-Content-Prozesse automatisieren

Besonders für professionelle LinkedIn-Content-Erstellung bietet Claude mit MCP-Integration enorme Vorteile. Mit einem einzigen System-Prompt können Sie einen vollständigen Workflow zur Content-Erstellung einrichten, der folgende Aspekte umfasst:

  • Themenforschung und -ergänzung durch Web-Suche
  • Erstellung mehrerer LinkedIn-Post-Varianten
  • Einfache Auswahl und Anpassung des bevorzugten Contents
  • Automatische Bildgenerierung für visuellen Impact
  • Nahtlose Organisation in einer Airtable-Datenbank

Das Besondere an diesem Ansatz: Im Gegensatz zu vollautomatisierten Systemen ermöglicht Claude weiterhin menschliche Interaktion und Kontrolle – was für qualitativ hochwertige LinkedIn-Inhalte unverzichtbar ist.

Schritt-für-Schritt: LinkedIn-Content-Workflow mit Claude einrichten

Lassen Sie uns gemeinsam einen Workflow erstellen, der Informationen aus verschiedenen Quellen in professionelle LinkedIn-Posts umwandelt:

1. Claude-Projekt einrichten

Erstellen Sie in Ihrem Claude Desktop ein neues Projekt namens „LinkedIn Generator“ und richten Sie die Systemanweisungen ein. Diese müssen Folgendes beinhalten:

Sie sind ein Experte für die Erstellung von Beiträgen auf Linkedin. 
Dies ist Ihr genauer Aktionsplan:

1. Sie erhalten Text-Input zu einem oder mehreren Themen, wenn nicht, fragen Sie den Nutzer nach den Themen.
2. Verwenden Sie die Informationen und durchsuchen Sie das Web nach ergänzenden Informationen.
3. Benutzen Sie den LinkedIn-Generator, um 3 alternative LinkedIn-Posts zu erstellen. Verwenden Sie bei der Eingabe des Tools IMMER ALLE Informationen.
4. Fragen Sie den Nutzer, welcher Beitrag ihm von den Ergebnissen am besten gefällt.
5. Wenn der Nutzer sich für einen Beitrag entschieden hat, verwenden Sie IMMER Claude Artifacts mit diesem spezifischen LinkedIn-Post. 
6. Sie warten dann auf das Feedback des Nutzers, um den Beitrag anzupassen. 
7. Sobald der Nutzer angegeben hat, dass der Beitrag fertig ist, fragen Sie den Nutzer, ob er Bilder für den Beitrag generieren möchte.
8. Wenn ja, verwenden Sie das Bildgenerator-Tool, um 3 Bilder für den Beitrag zu generieren (fragen Sie den Nutzer, welche Art von Bild er generieren möchte)
9. Zeigen Sie dem Nutzer NUR die 3 png-Links und warten Sie auf das von ihm gewählte Bild. 
10. Schließlich, wenn der Benutzer Ihnen mitteilt, dass der Beitrag fertig ist, verwenden Sie das Airtable-Tool, um den neuen LinkedIn-Beitrag zur Datenbank hinzuzufügen.

2. MCP-Tools verbinden

Stellen Sie sicher, dass Claude Zugriff auf folgende Tools hat:

  • Brave Web-Suche (für ergänzende Informationen)
  • LinkedIn-Post-Generator (optional: eigene fine-tuned Modelle für bessere Ergebnisse)
  • Claude Artifacts (für die gemeinsame Bearbeitung)
  • Bildgenerator
  • Airtable (für Speicherung und Organisation)

Diese Tools werden über n8n MCP Server Trigger eingerichtet. Dafür habe ich ein umfangreiches Template entwickelt, das ich bei Bedarf gerne zur Verfügung stellen kann.

3. Workflow in Aktion

Sobald alles eingerichtet ist, funktioniert der Workflow folgendermaßen:

  1. Input: Geben Sie Text-Informationen zu Ihrem Thema ein
  2. Recherche: Claude sucht nach ergänzenden Informationen im Web
  3. Content-Generierung: Das System erstellt drei LinkedIn-Post-Alternativen
  4. Menschliche Auswahl: Sie wählen den besten Beitrag aus
  5. Feinschliff: Mit Claude Artifacts können Sie den Beitrag gemeinsam verfeinern
  6. Visuelle Unterstützung: Bei Bedarf werden passende Bilder generiert
  7. Organisation: Der fertige Beitrag wird in Airtable gespeichert

Warum dieser Ansatz besser ist als traditionelle Automatisierung

Der claude-basierte MCP-Workflow in Kombination mit n8n bietet drei entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen reinen Automatisierungsplattformen:

1. Schnelle Einrichtung

Durch die Kombination von Claude-Prompts mit n8n-Workflows lässt sich ein leistungsstarker Automatisierungsprozess erstellen. Während Claude die benutzerfreundliche Schnittstelle und intelligente Verarbeitung bietet, ermöglicht n8n die robuste Integration der benötigten Tools über MCP Server Trigger. Diese Synergie erlaubt es Ihnen, komplexe Workflows in Minuten statt Stunden einzurichten.

2. Menschliche Interaktion

KI-generierte Inhalte erfordern fast immer Nachbesserungen. Der Claude-Workflow ermöglicht nahtlose menschliche Interaktion zur Qualitätssicherung, ohne dass Sie mehrere Plattformen wechseln müssen.

3. Überlegene Tool-Nutzung

Die Kombination aus Claude’s intelligenter Tool-Nutzung und n8n’s robuster Workflow-Infrastruktur schafft ein leistungsfähiges System. Claude kann verschiedene Tools nutzen und bei Fehlern alternative Ansätze finden, während n8n die zuverlässige technische Grundlage für die Tool-Integration bietet. Dies führt zu robusteren Workflows als bei traditionellen Automatisierungssystemen.

Anwendungsbeispiele im Business-Kontext

Diese Art von Workflows eignet sich besonders für:

  • Content-Teams: Beschleunigen Sie die Erstellung von Multi-Channel-Content
  • Marketer: Stellen Sie konsistente Botschaften über verschiedene Plattformen sicher
  • Thought Leaders: Verbreiten Sie Ihre Expertise effizient auf LinkedIn
  • Unternehmer: Maximieren Sie die Reichweite Ihrer Inhalte mit minimalem Aufwand

Fazit und nächste Schritte

Claude’s MCP-Integration revolutioniert die Art und Weise, wie wir Content-Prozesse automatisieren können. Mit einem einfachen Prompt und einer Reihe von verbundenen Tools können Sie leistungsstarke Workflows erstellen, die Zeit sparen und gleichzeitig qualitativ hochwertige Inhalte liefern.

Die Kombination aus Automatisierung und menschlicher Kontrolle macht diesen Ansatz besonders wertvoll für LinkedIn-Content-Erstellung, wo Authentizität und professionelle Qualität entscheidend sind.

Probieren Sie es selbst aus und erleben Sie, wie Claude Ihre Content-Strategie auf ein neues Level hebt!


Ressourcen:

Smart & Intelligent
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.