AI Tool Stack 2025: meine 8 Tools

Als KI-Berater teste ich ständig neue Tools und Technologien. In diesem Artikel stelle ich Ihnen die acht KI-Tools vor, die sich in meinem Arbeitsalltag als hilfreich erwiesen haben.

1. NotebookLM: Der KI-gestützte Forschungsassistent

🔗 https://notebooklm.google.com

NotebookLM optimiert die Art, wie wir mit Dokumenten und Recherche arbeiten:

  • Intelligentes Verständnis von hochgeladenen Dokumenten
  • Präzise Antworten basierend auf den Quelldokumenten
  • Perfekte Nachvollziehbarkeit durch Quellenangaben
  • Möglichkeit, mehrere Dokumente gleichzeitig zu analysieren

Praktische Anwendungsfälle:

  1. Dokumentenanalyse: Schnelles Erfassen und Zusammenfassen umfangreicher Geschäftsberichte
  2. Forschungsprojekte: Vergleichende Analyse mehrerer wissenschaftlicher Papers
  3. Wissensmanagement: Aufbereitung interner Dokumentation und Erstellung von Zusammenfassungen

Der Clou: Podcast erstellen lassen
Generiere Podcasts aus den hochgeladenen Texten für eine auditive Aufbereitung der Inhalte.

2. ChatGPT: Der vielseitige Allrounder

🔗 https://chat.openai.com

ChatGPT hat sich als wahres Multitalent etabliert. In meinem Arbeitsalltag nutze ich den Chatbot vor allem für:

  • Recherche und Informationsverdichtung
  • Ideenentwicklung und Konzeptausarbeitung
  • Gedankenreflexion und Brainstorming
  • Programmierung und Code-Debugging, besonders mit dem O1 Modell

Ein besonderes Feature ist die Spracheingabe: Während ich unterwegs bin, kann ich produktiv Workshops vorbereiten oder Briefings erstellen.

Praktische Anwendungsfälle:

  1. Workshop-Vorbereitung: Während des Spaziergangs per Spracheingabe eine Workshop-Agenda strukturieren und Übungen konzipieren
  2. Code-Entwicklung: Neue Features für die Unternehmenswebsite entwickeln und debuggen, besonders effektiv mit O1
  3. Marktanalyse: Systematische Analyse von Wettbewerbern und Markttrends für Strategiemeetings

3. Claude: Der Experte fürs Schreiben

🔗 https://claude.ai

Claude hat sich als mein bevorzugtes Tool für Copywriting-Aufgaben etabliert. Was ihn besonders macht:

  • Außergewöhnlich gutes Verständnis für Kontext und Tonalität
  • Hervorragende Qualität bei der Texterstellung
  • Perfekt für Newsletter, Website-Texte und Social Media Content

Praktische Anwendungsfälle:

  1. Content-Adaption: Einen Blogartikel in verschiedene Formate umwandeln – von LinkedIn-Post bis zum X-Thread
  2. Newsletter-Erstellung: Komplexe Themen verständlich aufbereiten und im Unternehmens-Tonfall kommunizieren
  3. Website-Optimierung: Bestehende Texte überarbeiten und SEO-optimiert anpassen

4. Perplexity: Die Recherche-Maschine

🔗 https://perplexity.ai

Perplexity glänzt vor allem bei der Informationsbeschaffung:

  • Tiefgehende Recherchen mit Quellenangaben
  • Projektbasierte Organisation in „Spaces“
  • Aktuelle Informationen durch Real-time Updates
  • Präzise Zusammenfassungen komplexer Themen

Praktische Anwendungsfälle:

  1. Podcast-Vorbereitung: Umfassende Recherche zu Gästen und deren Unternehmen, inkl. aktueller Entwicklungen
  2. Technologie-Monitoring: Beobachtung neuer Entwicklungen und Updates im KI-Bereich
  3. Competitive Intelligence: Strukturierte Analyse von Wettbewerbern und deren KI-Strategien

5. Jamie: Der smarte Meeting-Assistent

🔗 https://jamie.ai

Jamie optimiert die Art, wie wir Meetings dokumentieren:

  • Automatische Erstellung hochwertiger Meeting-Notizen
  • Intelligente Sprechererkennung
  • Automatische Extraktion von Aufgaben und Action Items
  • Funktioniert sowohl online als auch offline
  • Hervorragende Qualität in Deutsch und Englisch

Praktische Anwendungsfälle:

  1. Kundenmeetings: Automatische Dokumentation von Anforderungen und Vereinbarungen, inkl. Aufgabenliste
  2. Strategieworkshops: Erfassung aller Diskussionspunkte und Entscheidungen, ohne sich auf die Mitschrift konzentrieren zu müssen
  3. Team-Retrospektiven: Strukturierte Aufbereitung von Feedback und Verbesserungsvorschlägen

6. Gamma: KI-gestützte Präsentationen und Bildgenerierung

🔗 https://gamma.app

Gamma hebt sich durch seine KI-gestützte Präsentationserstellung hervor:

  • Intuitive Erstellung professioneller Präsentationen mit KI-Unterstützung
  • Integrierte Bildgenerierung mit Zugriff auf verschiedene KI-Modelle
  • Schnelle Iteration und Anpassung von Designs
  • Konsistente Markenidentität in allen Präsentationen

Praktische Anwendungsfälle:

  1. Pitch Decks: Schnelle Erstellung überzeugender Investoren-Präsentationen mit professionellem Design
  2. Schulungsunterlagen: Entwicklung visuell ansprechender Trainingsmaterialien mit generierten Grafiken
  3. Projektberichte: Automatische Visualisierung von Daten und Ergebnissen in einheitlichem Corporate Design

7. n8n: Der Workflow-Automatisierer

🔗 https://n8n.io

n8n ermöglicht die nahtlose Integration verschiedener Tools und Prozesse:

  • Automatisierung von KI-Workflows
  • Verbindung verschiedener Tools und Dienste
  • Zeitersparnis bei wiederkehrenden Aufgaben
  • Open Source mit hoher Anpassungsfähigkeit

Praktische Anwendungsfälle:

  1. CRM-Integration: Automatische Übertragung von Meeting-Notes aus Jamie in ein CRM-System, inklusive Aufgabenzuweisung
  2. KI-Workflow-Verkettung: Automatische Weiterleitung von Blog-Texten an verschiedene KI-Tools zur Übersetzung, SEO-Optimierung und Bildgenerierung
  3. Newsletter-Automatisierung: Automatisches Sammeln von Content aus verschiedenen Quellen (z.B. Blog, CRM, Social Media), Aufbereitung durch KI und Versand über bevorzugtes Email-Tool

8. DeepL: Sprachbarrieren intelligent überwinden

🔗 https://deepl.com

DeepL, das Vorzeige-Startup aus Köln, überzeugt durch:

  • Außergewöhnlich natürliche Übersetzungen
  • Kontextsensitive Textoptimierung (DeepL Write)
  • Unterstützung von Fachsprache und Branchenterminologie
  • Nahtlose Integration in bestehende Workflows

Praktische Anwendungsfälle:

  1. Internationale Kommunikation: Präzise Übersetzung von Geschäftskommunikation und technischen Dokumenten
  2. Content-Lokalisierung: Anpassung von Marketing-Material und Website-Content für internationale Märkte
  3. Dokumentenoptimierung: Verbesserung der Textqualität durch KI-gestützte Formulierungsvorschläge

Fazit: Keep it simple!

Die wichtigste Erkenntnis aus meiner Erfahrung mit KI-Tools: Weniger ist oft mehr. Bevor Sie in neue Tools investieren, prüfen Sie, ob Ihre bestehende Software bereits KI-Funktionen bietet. Viele SaaS-Anbieter haben in den letzten Monaten beeindruckende KI-Features integriert.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt nicht in der Anzahl der Tools, sondern in deren effektivem Einsatz. Konzentrieren Sie sich darauf, wenige, aber dafür die richtigen Tools zu beherrschen und diese konsequent in Ihre Arbeitsabläufe zu integrieren.


Nach oben scrollen
Smart & Intelligent
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.